Sofortanfrage – Buchung
Winter Opening voraussichtlich 24. Januar 2021
Wir öffnen die Ferienwohnungen im Alp-Chalet voraussichtlich am 24. Januar 2021
Moderne und Gemütliche Ferienwohnung im Alp-Chalet
- Zentrale Lage in Hirschegg – direkter Einstieg in das Skigebiet Heubergarene
- Kleiner Wellnessbereich mit Sauna und Infrarotkabine inklusive
- Parkplatz am Haus
- Sicherheitskonzept wird gelebt
Sichern Sie sich Ihren Winterurlaub im Kleinwalsertal
Willkommen und aktuelle Informationen zu Ihrem Urlaub im Winter 2021
Winter Start auf den 7. Januar 2021 verschoben
Liebe Gäste,
nun steht es fest – die Österreichische Bundesregierung hat beschlossen, das es bis zum 6. Januar 21 ein Beherbergungsverbot in Österreich geben wird, um die Pandemie einzudämmen und zum Schutze der Gäste, Einheimischen sowie der Mitarbeiter.
In Österreich ist bereits seit dem 16. November ein kompletter Lokdown hervorgerufen worden. Die Covid-19 Fallzahlen sind bereits gefallen, jedoch noch nicht ausreichend um einen sicheren Start in die Wintersaison zu gewähren. Hinzu kommt, das in den benachbarten EU-Staaten eine REisewarnung ausgesprochen wurde und die Lage immer noch nicht sicher genug ist.
In Bayern ist ebenfalls ein Beherbergungsverbot sowie auch die Schließung der Skigebiete bis 10. Januar 21 angeordnet worden. Dies hat zur Folge, das wir im Kleinwalsertal ebenfalls den Skibetrieb bis zum 10. Januar 21 still legen.
Unser Sonderstatus – KEIN Reisewarngebiet für Deutsche Gäste – ist derzeit weiterhin gegeben.
Am 7. Januar starten wir mit der Vermietung der Ferienwohnungen und freuen uns, wenn Sie zu uns kommen.
Wir wünschen eine besinnliche & schöne Advents- und Weihnachtszeit
“Gsund bleiben”
Claudia Bantel
Aufhebung der Reisewarnung für das Kleinwalsertal
Liebe Gäste,
mit großer Erleichterung und viel Freude haben wir die Entscheidung der Bundesregierung und des Robert-Koch-Institutes aufgenommen, das Kleinwalsertal als Risikogebiet/Reisewarngebiet zu streichen.
Diese positive Nachricht wollen wir so schnell wie möglich mit Ihnen teilen und bereiten uns jetzt auf die restlichen Tage der Herbstsaison vor, damit Ihrem Urlaub nichts mehr im Wege steht.
Sie als Gast können nun wieder bedenkenlos ins Kleinwalsertal reisen.
Was bedeutet das für unsere Gäste aus Deutschland?
Aufgrund der Entscheidung / des Erlasses der Regierung benötigen Sie
- KEINE 14-tägige Quarantäne und benötigen auch
- KEINEN Corona-Schnelltest.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Wir wünschen Ihnen weiterhin “Gsund bleiben” und hoffen ein baldiges Wiedersehen.
Claudia Bantel &
das Team vom Alp-Chalet
Aktuelle Information – Stand 9.Okt. 2020 – Reisewarnung – Innerdeutschland!!!
Liebe Gastgeberinnen & Gastgeber,
aus aktuellem Anlass und vor dem Hintergrund des Beherbergungsverbots in einigen deutschen Bundesländern für Bürger aus innerdeutschen Risikogebieten, möchten wir Sie zum Umgang mit solchen Anreisen informieren:
Anreisen aus deutschen Corona-Risikogebieten
Aufgrund des verstärkten Infektionsgeschehens in deutschen Städten haben einzelne Bundeländer ihre Präventionsmaßnahmen verschärft. So hat auch Bayern am 7. Oktober ein Beherbergungsverbot für Gäste aus innerdeutschen Risikogebieten ausgesprochen. Das bedeutet, dass z.B. in Oberstdorf derzeit Gäste aus einer nicht-bayerischen Kommune mit 50 oder mehr nachgewiesenen Infektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (Sieben-Tage-Inzidenz) nur einchecken dürfen, wenn Sie einen negativen Covid-19 Test vorlegen.
Der Test darf dabei höchstens 48 Stunden vor der Anreise vorgenommen worden sein. Maßgeblich für den Beginn der 48-Stunden-Frist ist der Zeitpunkt der Feststellung des Testergebnisses. Ausnahmen sind auch möglich, wenn einer der in § 14 Abs. 2 Satz 1 der Siebten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (7. BayIfSMV) vom 1. Oktober 2020 vorgesehenen Gründe (z.B. Besuch bei Familienangehörigen, Sorgerecht, Pflege, etc.) vorliegt.
Wie sich das Infektionsgeschehen in den einzelnen Landkreisen entwickelt, wird auf dem Covid-19 Dashboard des Robert-Koch-Instituts täglich aktualisiert:
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Auch auf der Seite der Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege ist eine Liste der innerdeutschen Risikogebiete zu finden:
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/massnahmen/#risikogebiete_inland
Was heißt das für das Kleinwalsertal und Gäste, die aus einem „Corona-Hotspot“ anreisen möchten?
Es gibt laut den Vorgaben des österreichischen Bundes und des Landes Vorarlberg keine Einreisebeschränkung für Gäste, die aus einem solchen Gebiet anreisen. Dennoch stellt sich natürlich die Frage, was wir tun können, um das Kleinwalsertal weiterhin vor einer Ausbreitung des Corona-Virus zu schützen und die Weichen für einen guten Herbst und vor allem für eine sichere und gesunde Wintersaison zu stellen. Wir alle sind gefragt, eigenverantwortlich und solidarisch in dieser Situation zu handeln. Die Entscheidung können wir nicht für Sie treffen, doch wir empfehlen, sich an den Vorgaben zu orientieren, die im benachbarten Allgäu gelten und die Gäste aufzufordern, bei Anreise einen negativen Covid-19-Test im Gepäck zu haben. Nicht zuletzt ist dies auch ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung der Ausnahmeregelung für das Kleinwalsertal in der Risikoeinstufung durch das Robert Koch Institut.
Herzliche Grüße
Ihr Team von Kleinwalsertal Tourismus
|
|